Erich Capelle war Schlossgärtner im Schloss Berge in Gelsenkirchen-Buer. Anna Capelle hatte ihr Geburtshaus auf einem großen Bauernhof in Schöppingen im Münsterland. Der Traum des Ehepaares war eine eigene Gärtnerei. Sie erwarben 1935 ein Grundstück in der Ried und starteten ganz bescheiden mit dem Anbau von Porree, Blumenkohl, Salat und anderen Gemüsearten. Die Lage des Grundstückes war allerdings alles andere als ideal, denn der Kampf mit Sumpf und Wasser sollte in den nächsten Jahren der ständige Begleiter des Betriebes sein.
Die Gärtnerei überstand die Kriegswirren da die Salat- und Gemüsepflanzen das Überleben sicherten und zur Eigenversorgung der Menschen im Umkreis beitrugen.
Das Ehepaar Capelle hatte zwei Töchter, Hannelore und Maria. In den 50er Jahren heiratete die Tochter Hannelore den Gärtnermeister Josef Franzen, der in der näheren Nachbarschaft beheimatet war. So ging der Betrieb 1971 in die zweiter Generation. Josef und Hannelore Franzen ließen die Gärtnerei wachsen und immer mehr Gewächshäuser wurden gebaut. Neben Gemüse kamen nun auch Schnittblumen ins Sortiment.
Der älteste Sohn des Ehepaares Franzen, Gerd, stieg in die Fußstapfen seiner Eltern, erlernte auch den Gärtnerberuf mit abschließender Meisterprüfung. Er übernahm mit seiner Ehefrau Ingrid 1991 den elterlichen Betrieb und die dritte Generation konnte sich verwirklichen. Er baute die Gärtnerei weiter aus. Der Schwerpunkt war nun nicht mehr der Gemüse- und Schnittblumenanbau, sondern das Kultivieren von Beet- und Balkonpflanzen sowie von Weihnachtssternen. Ingrid Franzen übernahm den Schnittblumenverkauf. Aufgrund einer Spezialisierung des Betriebes erfolgte die Gliederung in Blumen Franzen und Gärtnerei Franzen.
Die Familientradition wird durch Jan Franzen, der 4. Generation, fortgeführt. Er kam 2005 als Gärtnermeister und Juniorchef in den Betrieb und unterstützt seinen Vater.
Heute wird in 13.000qm2 überdachter Fläche produziert, 10 Mitarbeiter gehören zum stetigen Team. Die Vermarktung erfolgt über den betrieblichen Endverkauf und den Wiederverkauf an Gartencenter und Friedhofsgärtnereien.
Parallel zum Gärtnereibetrieb hat Ingrid Franzen mit viel Liebe eine wahre Floristikoase geschaffen, wo alle Sinne angesprochen werden. Mit ihrem Team von 8 ausgebildeten Floristinnen, erfüllt sie die Wünsche der Kunden. Stilvolle Arrangements für jeden Anlass sowie geschmackvolle Dekorationsanregungen gehören zum Standard.
Download
Alles Wichtige rund um Bienen- und Schmetterlings
Den Sommer genießen
Entdecken Sie die farbenfrohe Vielfalt des Sommers. Genießen Sie die Blütenprach unserer Sommerstauden für Beet und Balkon.
Blumen Franzen
45701 Herten
Riedstraße 201
Telefon: 0 23 66 / 47 84
Telefax: 0 23 66 / 4 37 34